Software - Bauphysik - GEG - GEG2023 - EnEV - BEG - KfW - Wärmeschutz - Energieberatung
Unsere Website verwendet technische Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische,auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung. Aktuell: Modul EVA-LCA bestellbar (Auslieferung ab Anfang Mai 2023):
Wir werden unser neues Modul EVA-LCA ab Anfang Mai zur Verfügung stellen. Das Modul ermöglicht die Erstellung der Lebenszyklusanalyse für die Inanspruchnahme der Förderung klimafreundlicher Neubau KfN der KfW. Die Berechnung erfolgt konform der aktuellen KfW Vorgaben. Die bereits in EVA eingegebenen Massen (Flächen, Schichtaufbauten, Materialien) werden automatisch übernommen und können direkt den Materialien der Rechenwertetabelle (Ökobaudatenbank) zugeordnet werden.
Um Ihnen einen schnellen und komfortablen Einstieg in die Berechnung und Nachweis der Lebenszyklusanalyse zu ermöglichen bieten wir am 09. Mai ein passendes Webinar an. Die wichtigsten Punkte: - Ausgabe Treibhausemissionen (GWP100) für die Module A1-A3 (Herstellung), B4 (Austausch), D1 (Recycling) und B6 (Betrieb) - Ausgabe Primärenergiebedaf, nicht erneuerbar, (QP,ne) für die Module A1-A3 (Herstellung), B4 (Austausch), D1 (Recycling) und B6 (Betrieb) - Überprüfung der KfW Anforderungen KfN - Gebäude (klimafreundlicher Neubau) - komfortable Zuordnung vorhandener Schichtaufbauten zu den Einträgen der Rechenwertetabelle - Überblick über die Ergebnisse der Ökobilanz Gebäude tabellarisch und grafisch - Plausibilitätsprüfung der Ergebnisse Vorbestellungen für das EVA LCA Modul können ab sofort durchgeführt werden (Kosten 400.- EUR zzgl. MwSt).
Alternativ bieten wir direkt für einen schnellen Einstieg das LCA Starter-Paket (Kosten 550.- EUR zzgl. MwSt) an bestehend aus: - EVA LCA Modul - EVA Webinar zur LCA (Dauer 2,5 Std. - auch als Stream verfügbar) - Projektsupport mit konkreten Hilfestellungen (inkl. 1/2 stündiger Onlinesitzung) Für eine Bestellung wählen sie folgenden Link: https://leuchter.de/eva-bestellen/email-bestellung#vollversion_sonstiges Aktuell: Neuerungen in Version 23 (Auslieferung seit Dezember 2022): EVA - die Energieberaterin: - GEG2023 inkl. den neuen Vorgaben und Anforderungen - Neue Druckapplikation für das GEG2023 - Berechnungen nach DIN18599 validiert gemäß GEG2023
- iSFP 2.3 integriert - Photovoltaik-Berechnung für mehere Ausrichtungen bzw. Modulfelder - BEG Neubau Integration - kontinuierliche, schnelle Einarbeitung der BEG-Anforderungen für 2023 bei Veröffentlichung - Eingabe mehrerer identischer Wärmeerzeuger bei der DIN 18599 ermöglicht - neue Herstellerwerte für Pelletheizung integriert sowohl in der DIN 4701 als auch in der DIN 18599 - Aufnahme geregelter Wärmepumpen nach DIN 18599 - Integration der Auslegung des NA 005-12-01 GA zu DIN 18599-5:2018-09 für Wärmepumpen - Überarbeitung und Anpassung der Report- und Druckausgaben EVA - die Schallschutzexpertin: - Kurzbericht für trennende Bauteile - Kurzbericht für Außenlärm - kleinere Anpassungen Aktuell: iSFP-Starter Paket - für einen problemlosen Einstieg in die iSFP-Erstellung bestehend aus: - iSFP Webinar Stream (aufbereitet, insgesamt ca. 100 Min) Die Kosten betragen für das Starter-Paket 150,- EUR zzgl. MwSt..
EVA Software zur DIN 4109 Seit Juni 2017 stellen wir eine Software zur Schallschutzberechnung nach der novellierten DIN 4109 zur Verfügung. Der Download erfolgt zusammen mit der Software EVA - die Energieberaterin und kann hier gestartet werden: Download Schallschutzsoftware EVA hydraulischer Abgleich und Heizlastberechnung Ab sofort stellen wir eine Software zu der notwendigen Berechnung (Im Rahmen der KfW- und BaFA-Förderbedingungen) nach Verfahren B zur Verfügung. Hier weitere Infos unter Software. EVA Lüftungs-Check Wir stellen ein Lüftungsmodul zur Erstellung des Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 zur Verfügung. Neben dem einfachen Nachweis wird es auch möglich sein die Zu- und Abluftmengen der einzelnen Räume zu bestimmen. Beachten Sie dazu unser Sparpaket 1 EVA Strom-Check Wir stellen das Modul EVA Strom-Check zur Stromberatung nach Bafa zur Verfügung. Beachten Sie dazu unser Sparpaket 1 verlängert EVA Photovoltaik Wir stellen das Modul EVA Photovoltaik zur Stromberatung nach Bafa zur Verfügung. Beachten Sie dazu unser Sparpaket 1 verlängert
BEG (KfW)-Effizienzhäuser Damit Sie sicher den geplanten KfW-Effizienzhaus-Standard erreichen, empfehlen wir Ihnen unsere Software EVA die Energieberaterin Version 23 [Info] einzusetzen. Diese entspricht den aktuellen Anforderungen der KfW.
EVA Textbausteine / Modernisierungsempfehlungen
Weitere ausführliche Infos in folgender PDF-Datei:
|